Fernando Torres

   
 


 

 

Home

etwas über mi u. fotos

was mir gefällt

=> nikola karabatic

=> Fernando Torres

=> hans lindberg

Gästebuch

Kontakt

links

 


     
 

Fernando Torres

Nationalmannschaft von Spanien

 

Der Wunderstürmer aus Madrid

 

Fernando José Torres Sanz ist Spaniens Wunderstürmer und wurde von den Fans in seiner Heimat liebevoll "El Niño" (Das Kind) genannt. Trotz seines jungen Alters von 22 Jahren war er bei Atlético Madrid bereits Mannschaftskapitän. Seit er 2007 für 36 Millionen Euro zum FC Liverpool wechelte, nennen ihn die Spanier "The kid". Nun beweist der 24-jährige in der Premier League seine Torgefahr und will mit Spanien 2008 den EM-Titel holen.

Kaum ein Spieler seines Alters wurde von den Top-Klubs Europas seit Jahren so gejagt wie Fernando Torres. Das hat einen guten Grund. Der Spanier mit dem frechen Haarschnitt gilt als dribbelstark, schussgewaltig und extrem abgeklärt vor dem Tor. Dass er die Nerven behält und das Runde ins Eckige trifft, wenn es drauf ankommt hat er mit 33 Toren in seiner ersten Saison 2007/2008 beim FC Liverpool bewiesen. So wurde er von den Fans der "Reds" auch zum wertvollsten Spieler der Mannschaft gewählt. Vormalige spanische Superstars wie Raul hat er längst in den Schatten gestellt.

Keine Starallüren

 

Dabei soll es in Spanien kaum einen Profifußballer geben, der so freundlich und ohne Starallüren ist wie der Mann mit der Nummer 9. Für seine Fans hat er immer ein nettes Wort. Er lässt sich bereitwillig fotografieren und bleibt so lange bis auch der letzte Autogrammwunsch erfüllt ist. Kein Wunder, dass sein Vereinstrikot jede Saison weggeht wie warme Semmeln.

Aus armen Verhältnissen

 

Obwohl Torres inzwischen – nicht zuletzt dank großer Werbeverträge und einem Sechsjahresvertrag, bei dem er monatlich 600 000 Euro verdienen soll – zu den Gewinnern zählt, ist er der schüchterne, zurückhaltende Junge aus Fuenlabrada geblieben. In diesem armen Stadtteil der spanischen Hauptstadt Madrid wurde Fernando am 20. März 1984 geboren und ist dort aufgewachsen. Weil er es zu schätzen weiß, wie gut es ihm jetzt geht, engagiert er sich für notleidende Kinder. Für Fußball begeisterte sich Fernando, der schon als Zweijähriger Dinge im Haus herumgekickt hat, im Alter von vier und spielte schon ein Jahr später in einer Kindermannschaft.

 

Im Herzen ein "Rojiblanco"

 

Zunächst versuchte der kleine Spanier sein Glück im Tor. Doch nachdem man ihm mehrere Zähne herausgeschlagen hatte, wechselte er aufs Feld. Eine gute Entscheidung. Denn es sollte sich bald herausstellen, dass Fernando Torres offensichtlich zum Tore schießen geboren war. Zu Atlético Madrid ging er 1995 als Elfjähriger. Sein Großvater, der ein glühender Fan des Teams war, hatte den Anstoß zu dieser Entscheidung geliefert. Seit diesem Tag war auch Fernando im Herzen ein "Rotweißer".

 

Jüngster spanischer Torschützenkönig

 

Erste große Erfolge feierte Fernando Torres schon mit den Jugendmannschaften. 1999 wurde er zum besten U-16-Spieler Europas gekürt. 2001 gewann er mit der spanischen U-16-Auswahl die Europameisterschaft und wurde zum Torschützenkönig und Spieler des Turniers gewählt. Exakt die gleiche Leistung, inklusive der Auszeichnungen, wiederholte sch bei der U-19-Europameisterschaft im Jahr 2003. Und als „El Niño“ dann in seiner ersten Profisaison auch noch der jüngste Torschützenkönig der spanischen Liga aller Zeiten wurde, war endgültig ein neuer Star geboren!

Große Verantwortung

 

Schon als 22-jähriger lernte er bei Atlético Madrid eine große Verantwortung zu übernehmen, als ihm die Kapitänsbinde übertragen wurde. Auch bei der WM lastete ein gehöriger Druck auf dem erfolgsverwöhnten Stürmer. Durch seine drei Tore bewies er auch hier, was er kann, doch wie sooft schied die spanische Mannschaft trotz Mitfavoritenrolle schon frühzeitig aus dem Turnier aus.

Nun zählen die Spanier auch bei der EM 2008 wieder zum Kreis der Favoriten und von Fernando José Torres Sanz wird nach seiner erfolgreichen Saison in der Premier League erwartet, dass er auch für sein Nationalteam trifft. Man darf gespannt sein!

Geburtstag:

1984/03/20

 
Vollständiger Name:

Fernando José Torres Sanz

 
Geburtsort:

Fuenlabrada, Madrid, Spanien

 
Größe:

1, 86 m

 
Gewicht:

78 kg

 
Position:

Stürmer

 
Spitzname(n):

El Niño, Tor-Torero

 
Spielerfrau/ -freundin:

Olalla

 
Lebt in:

Liverpool

 
 

Vereinsinformation

Aktueller Verein:

Liverpool Football Club

 
Vorherige Vereine:

Atlético de Madrid

 
Nationalelf:

Spanien

 
Jugendvereine:

Atlético de Madrid

Junior B, Junior A

 
 

Fakten & Hintergrund

Inhaltsverzeichnis

[Verbergen]

Übersicht

Technisch stark, schnell und eiskalt vor dem gegnerischen Gehäuse, das sind die Qualitäten, mit denen er seine Gegner zur Verzweiflung bringt.

 

Logisch, dass Torres auch in der Nationalmannschaft der Spanier gesetzt ist. Im Sturmzentrum hat er sogar die noch spielende Legende Raul verdrängt. Bereits bei der Weltmeisterschaft 2006 machte er mit drei Toren in vier Spielen auf sich aufmerksam. Torres kann im Sturmzentrum vor allem mit seiner Schnelligkeit und einem wuchtigen, aber dennoch sehr präzisen Schuss punkten. Frank Lampard, Mittelfeldspieler beim FC Chelsea bezeichnete den 24-Jährigen kürzlich als „fantastischen Weltklassestürmer“. Und noch eines kommt dem jungen Spanier im EM-Turnier entgegen. Er war schon zweimal Europameister – einmal mit der U16- und einmal mit der U19-Auswahl der Seleccion.

 

Internationale Tore

Jahr Mannschaft Erzielte Tore Spiele Einwechslungen
  2008/09 Spanien 5 16 3
  2007/08 Spanien 1 0 1
  2006/07 Spanien 4 8 2
  2005/06 Spanien 1 2 1
  2004/05 Spanien 1 5 6
  2003/04 Spanien 0 1 0

 

Titel und Auszeichnungen

EUROPAMEISTERSCHAFT Juni 2008

Spaniens König Juan Carlos (l.) war baff. Die Leistung von Siegtorschütze Fernando Torres im EM-Endspiel gegen Deutschland hatte den Monarchen so sehr beeindruckt, dass er sie sich nicht erklären konnte.

 


"Junge! Du bist so stark. Was geben sie Dir denn in England zu essen?", fragte er den Helden des Abends, als er ihm bei der Siegerehrung gratulierte. Ob es tatsächlich an den ungahnten Qualitäten der englischen Küche, von Fish and Chips oder Hammel in Minzsoße, liegt? Außergewöhnlich war die Vorstellung des Stürmers jedenfalls. Mit seinem Tor (33.) schenkte er Spanien nach 44 Jahren endlich den ersehnten zweiten Titel und stürzte das Land in einen Jubeltaumel.

 

Ball im Tor, Daumen im Mund: Fernando Torres feiert sein Finaltor.

Das Final-Tor ist der vorläufige Höhepunkt in seiner Karriere, von der heimischen Presse wird er dafür wie ein Heiliger verehrt. "Spanien brauchte ihn wie nie zuvor - und das Kind wurde gefunden", schrieb die Sporttageszeitung Marca.

Er habe sein Tor vorausgeahnt, sagte er. "Ich wollte in die Geschichte eingehen. Wie damals Marcelino." Marcelino Martinez schoss Spanien 1964 zum ersten EM-Titel. "Seinen Namen kennt bei uns jedes Kind", sagte Torres: "Er ist unsterblich." Torres jetzt auch.

Persönliche Auszeichnungen

Mannschaft Auszeichnung Jahr
 Atlético Madrid, Junior A

(Trainer: Pedro Calvo)

Nike Cup 1998
 Atlético Madrid U-16 Europameisterschaft

"Spieler des Turniers"

1999
 Atlético Madrid U-16 Europameisterschaft

"Spieler des Turniers", "Torschützenkönig"

2001
 Atlético Madrid U-19 Europameisterschaft

"Spieler des Turniers", "Torschützenkönig"

2003
 Spanien Europameisterschaft

"Siegertorschütze"

2008

Laufbahnstatistiken

Premier League, UEFA Champions League, FA Cup, Carling Cup

Mannschaft Saison Nationale Liga
M G A Ein Sc St BF EF GK RK
 Atlético Madrid 2000/01 4 1                
 Atlético Madrid 2001/02 36 6                
 Atlético Madrid 2002/03 29 13 0 1 0 0 0 0 5 1
 Atlético Madrid 2003/04 35 20 0 0 0 0 0 0 8 1
 Atlético Madrid 2004/05 38 16 0 0 32 20 27 0 3 0
 Atlético Madrid 2005/06 36 13 3 0 82 24 65 0 7 0
 Atlético Madrid 2006/07 38 15 5 0 88 28 65 0 5 1
 FC Liverpool 2007/08 40 30 4 5 125 72 66 78 6 0
 FC Liverpool 2008/09 12 6 2 5 40 13 20 17 2 0
  Gesamt                  

(Stand 23.01.09)

M = Matches, G = Goals, A = Assist, Ein = Eingewechselt, Sc = Schüsse, St = Schüsse aufs Tor, BF = Beganngene Fouls, EF = Erlittene Fouls, GK = Gelbe Karten, RK = Rote Karten

Interessen

-An der Innenseite seines linken Unterarms hat er ein Tatoo, Bedeutung : "Fernando". Elbenschrift, da er ein Fan von Herr der Ringe ist. Auf seinem rechten Unterarm hat er seine Rückennummer tätowiert.

Persönliche Informationen

-Fernando Torres, auch genannt "El Nino", war schon mit 2 Jahren ein kleiner Fußballstar und kickte Sachen im Haus herum.

-Erst richtig begeistert war er im Alter von 4 Jahren.

-Schon mit 5 Jahren spielete er für sein erstes Team : Parque 84.

-1990 : Sein Interesse zum Fußball war von einer Cartoon-Serie geprägt, wo 2 Hobby- Fußballer zu Profis wurden. Er und sein Bruder nahmen sich die beiden Catroon-Figuren zum Vorbild und trainierten daraufhin jeden Tag um auch Profis zu werden.

- Anfangs stand er im Tor, als ihm jedoch ein paar Zähne rausgeschossen wurden, entschied er sich fürs Feld.

-Weitere gute Erinnerungen an seine Kindheit und auch ein wichtiges Kapitel für seine Karriere als Fußballstar ist sein Granddad. Er war ein glühender Fan von Atlético Madrid, was den größten Einfluss darauf hatte, das Fernando für den Verein spielte.

-Im alter von 8 Jahren entschieden seine Eltern nach Galicia zu ziehen, wo er seine jetzige Freundin Olalla kennen gelernt hat. Derzeitig freundete er sich mit einer Gruppe von Leuten an mit den er noch heute guten Kontakt pflegt.

-Im Jahre 1995 wechselte Fernando als 11-jähriger zu Atlético Madrid in die Judendmannschaft (Junior B).

-Mit 13 Jahren spielte er in Junior A.

-1998 wechselte er seinen Trainer zu Pedro Calvo und gewann seinen ersten großen Titel mit ihm.

-1999 unterschrieb Fernando seinen ersten Profi-Vertag beim Klub. Den hätte er am liebsten für ewig unterschrieben.

-Bei der U16-Europameisterschaf wurde er zum "Spieler des Turniers" ernannt und steuerte zum Sieg für Spanien 7 Tore bei.

-Im Juli 2002 war er der Star der U19-Europameisterschaft in Norwegen und wurde zugleich "Bester Torschütze" und "Bester Spieler" des Turniers.

-2004 : Mit 19 Jahren spielte Fernando für "Die Spanische Nationalmannschaft" und mit 20 für die European Chammpionship. Zum Höhepunkt schoss er 20 Tore in der Liga.

-2005 wurde El Nino zum Mannschaftskapitän von Atlético Madrid im alter von 20 Jahren.

-2007 wechselte er dann doch noch sein Team und zwar zum Verein "FC Liverpool" (Sein Debüt in der Englischen Football und Champions League). ^^

 

 

 

 

 

TransferMarkt

London (dpa) - Der englische Rekordmeister FC Liverpool hat seinen spanischen Stürmerstar Fernando Torres abermals als unverkäuflich erklärt..

"Zu keinem Preis würden wir darüber nachdenken, Torres zu verkaufen. Die Mediengerüchte sind kompletter Unsinn", sagte Liverpool-Miteigentümer Tom Hicks. Der "Reds"-Torjäger war zuletzt in der britischen Presse öfter mit Michael Ballacks FC Chelsea in Verbindung gebracht worden.

Angeblich überlege der Londoner Club, (bei dem der derzeitige Nationaltrainer Portugals, Luiz Felipe Scolari, nach der EM das Ruder übernimmt) 63 Millionen Euro für Torres zu bieten.


(c) Reuters

Torres´ rechtes Schienbein zieren die römischen Zahlen VII VII MMI (7 7 2001). Die Bedeutung dieses Datums kennt wohl nur er selber, alle anderen spekulieren heftig: So glauben einige, dass Torres an diesem Tag das erste Mal mit seiner Jugendliebe Olalla ausgegangen ist.

oder


Fernando Torres ist mit seiner Jugendliebe Olalla Dominguez verlobt. Gerüchten zu folge soll sein Tattoo in der Innenseite seines rechten Fußes (romanische Nummer VII VII MMI (7 7 2001)) das Datum des ersten Kusses der Beiden sein.




OLALLA

 
 

Heute waren schon 4 Besucher (6 Hits) hier!

 

 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden